Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zenolirviarex, eine Finanzplattform mit Sitz in Deutschland. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und verarbeiten diese ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
zenolirviarex
Trostberger Str. 100
83342 Tacherting, Deutschland
Telefon: +49 36255 903154
E-Mail: info@zenolirviarex.com
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich und werden ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Bildschirmauflösung und Spracheinstellungen
Kontakt- und Registrierungsdaten
Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für die Zwecke, für die Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
- Name und Anschrift
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Geburtsdatum und Geschlecht (soweit erforderlich)
- Berufliche Angaben und Interessensgebiete
- Kommunikationsinhalte und -verlauf
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen, je nach Zweck und Art der Verarbeitung. Wir orientieren uns dabei streng an den Vorgaben der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Verarbeitungsvorgänge, wie den Versand von Newslettern oder die Nutzung von Cookies, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Dienste oder der IT-Sicherheit.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, wie steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten.
Ihre Daten werden ausschließlich für klar definierte Zwecke verarbeitet. Jede Verarbeitung unterliegt strengen internen Richtlinien und wird regelmäßig auf ihre Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit überprüft.
Bereitstellung der Website und Dienste
Die technischen Daten werden verarbeitet, um Ihnen den Zugang zu unserer Website zu ermöglichen und die ordnungsgemäße Funktion aller Bereiche sicherzustellen. Dies umfasst auch die Optimierung der Ladezeiten und die Anpassung der Inhalte an Ihr Endgerät.
Kommunikation und Kundenbetreuung
Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung von Informationen über unsere Finanzdienstleistungen und zur allgemeinen Kundenbetreuung. Dabei speichern wir auch den Verlauf unserer Kommunikation, um Ihnen einen bestmöglichen Service bieten zu können.
Verbesserung unserer Dienste
Anonymisierte und aggregierte Daten nutzen wir zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen. Diese Analysen helfen uns dabei, Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und unser Angebot entsprechend anzupassen.
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen, wobei wir stets auf die Einhaltung höchster Datenschutzstandards achten.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit allen Dienstleistern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Anbieter von Analyse- und Tracking-Tools
- E-Mail-Marketing-Dienstleister
- Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen zu übermitteln. Dies geschieht ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem erforderlichen Umfang.
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit entsprechenden Schutzmaßnahmen.
Bei Übermittlungen außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch Standardvertragsklauseln erfolgen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Kategorisierte Speicherfristen
- Technische Logdaten: 7 Tage nach Erfassung
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß AO
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer kostenlosen Kopie der Daten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Sichere Speicherung in ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenbanken und Backups
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter
- Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Incident-Response-Verfahren
- Vertraulichkeitsverpflichtungen
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können Ihre Einstellungen anpassen.
Arten von Cookies
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies, die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Während technisch notwendige Cookies für den Betrieb der Website erforderlich sind, können Sie bei anderen Kategorien frei wählen.
- Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
- Performance-Cookies zur Optimierung der Website
- Funktions-Cookies für erweiterte Features
- Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, etwa durch einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten besitzen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Fassung ist stets über unsere Website abrufbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.